Generalversammlung 2020

with Keine Kommentare

Laut der CoronaVO des Landes Baden-Württemberg vom 01. November 2020 können wir unsere Generalversammlung mit max. 100 Personen dürchführen. Wir bitten daher um Anmeldung!

EINLADUNG

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur 5. Generalversammlung der Genossenschaftsladen im Löwen eG

wann: am Samstag, 14. November 2020, 16.00 Uhr

wo: in der Hermann-Hepper-Halle,

Westbahnhofstr. 23, 72070 Tübingen.

Einlass ab 15:30 Uhr

lade ich Sie herzlich ein.

WICHTIG: Die Auflagen für die Durchführung unserer Generalversammlung sind in Corona-Zeiten sehr hoch. Deswegen bitten wir nachdrücklich um eine schriftliche Voranmeldung, um unsere Generalversammlung bestmöglich vorbereiten zu können. Die Einhaltung des Hygiene-Konzepts (Anlage) ist für die Durchführung unerlässlich.

Die ausgefüllte schriftliche Anmeldung bitte bis Freitag, 13. November 2020 zurücksenden

* durch Abgabe im Löwen-Laden

* per Post an: Genossenschaftsladen im Löwen eG, Kornhausstr. 5, 72070 Tübingen oder

* per Mail an: anmeldung@loewen-laden.de

Die Hygienebestimmungen erfordern einen Mindestabstand zwischen den Sitzen und teilnehmenden Personen von 1,5 Metern. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wenn sie sich in der Halle bewegen. Am Platz entfällt diese Verpflichtung.

Ganz wichtig: die Teilnahme an der Generalversammlung ist ausgeschlossen, wenn Mitglieder

– Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen,

– Kontakt mit einer an COVID-19 erkrankten Person hatten

– in den letzten 10 Tagen vor der GV in einem Risikogebiet waren oder

– nicht zur Einhaltung des Hygienekonzepts bereit sind.

Leider müssen wir in diesem Jahr auch auf unseren gewohnten Umtrunk im Anschluss an die Generalversammlung verzichten. Wir bitten Sie hierfür und für alle anderen Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Tagesordung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden, Wahl einer Person zur Versammlungsleitung
  2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2019 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020 sowie Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses
  3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit
  4. Bericht über die gesetzliche Prüfung und Stellungnahme des Aufsichtsrats zu den wesentlichen Feststellungen bzw. Beanstandungen der Prüfung
  5. Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts; gegebenenfalls Verlesung
  6. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 2019
  7. Beschlussfassung über die Entlastung
    1. der Mitglieder des Vorstands
    2. der Mitglieder des Aufsichtsrats
  8. Wahlen zum Aufsichtsrat
  9. Wahlen zum Vorstand
  10. Anträge zu Beschlussfassung:
    1. Antrag Vorstand zur Erhöhung des Kreditrahmens für Utz (sh. Prüfbericht BWGV)
  11. Verschiedenes

Der Jahresabschluss für 2019 sowie der Lagebericht, soweit dieser gesetzlich erforderlich ist, nebst dem Bericht des Aufsichtsrats, liegen zur Einsicht im Löwenladen aus.

Sollten Sie an der Generalversammlung nicht teilnehmen, dann können Sie Ihre Stimme mit der anliegenden Stimmrechtsvollmacht an einen Bevollmächtigten übertragen. Ein Bevollmächtigter kann nicht mehr als zwei Mitglieder vertreten.

Sie alle haben sicherlich verfolgt, dass sich in den vergangenen Tagen die Zahl, der mit Corona Infizierten auch im Kreis Tübingen deutlich erhöht hat. Wir möchten die Generalversammlung gerne in Präsenz durchführen, müssen aber täglich prüfen, wie sich die Lage entwickelt. Denn das Wichtigste ist die Sicherheit und Gesundheit unserer Genossinnen und Genossen. Bei notwendigen Änderungen am Ablaufplan für die Generalversammlung werden wir Sie schnellstmöglich informieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Maximilian von Platen, Aufsichtsratsvorsitzender

Mit besten Grüßen und bleiben Sie gesund,

Maximilian von Platen                                                                                                  

(Vorsitzender des Aufsichtsrates)                                       

Dokumente zum Download

Einladung

Hygienekonzept

Anmeldung

Vollmacht